Strahlenschutzschienen

Strahlenschutz- und Fluoridierungsschiene in der Strahlentherapie

Die Strahlenschutzschiene wird nach der Vereinbarung mit der Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverbände Berlin aus dem Jahr 2007, nach der BEMA Geb.-Nr. K2 zzgl.der zahntechnischen Leistungen sowie Materialkosten nach dem tatsächlichen Aufwand nach BEL/BEB berechnet.

  • BEMA Geb.-Nr. 2 (Schriftliche Niederlegung eines Heil- und Kostenplanes) ist einmal abrechenbar. Eine vorherige Kostenübernahme der Krankenkasse ist immer erforderlich. Sollte es aus zeitlichen Gründen nicht möglich sein, kann mit der Behandlung begonnen werden und die Kostenübernahme kann nachträglich eingeholt werden. Die Portokosten für den Versand des Behandlungsplanes sind nicht ansatzfähig.
  • BEMA Geb.-Nr. K2 (Nichtadjustierte Schiene/Miniplastschiene) ist je Kiefer einmal abrechenbar.

Die Fluoridierungsschiene bzw. Medikamententrägerschiene ist grundsätzlich eine Privatleistung! Im Einzelfall werden sie von den Krankenkassen im Rahmen der Strahlentherapie übernommen (Einzelfallentscheidung). Hierbei ist zu bedenken, dass die Strahlenschutzschiene als Fluoridierungsschiene wie auch als Medikamententrägerschiene verwandt werden kann.

  • News-Portal

    Neben unseren Rundschreiben informieren wir Sie aktuell auf unserem News-Portal über Themen aus: Beruf & Politik, Abrechnung, Recht, Praxis & Team, Telematik, Amtliches, ZahnMedizin

Termine

KB-Hotline

Tel. 030 89004-402
Fax 030 89004-46402
kb(at)kzv-berlin.de

Einreichungstermine

Letzter Einreichungstermin für die Monatsabrechnung:
KB | PAR | ZE 06/2023
Freitag, 30.06.2023

--------------------------------------
Letzter Einreichungstermin für die Quartalsabrechnung:
KCH | KFO II. Quartal 2023
Mittwoch, 05.07.2023

Einreichungstermine 2023

KB-Workshop

Speziell für das zahnmedizinische Fachpersonal bietet die KZV Berlin einen KB-Workshop an. 

Nächster Termin

Webcode: W00257