Zahnärzte-Praxis-Panel

Umfrage zur wirtschaftlichen Lage in Zahnarztpraxen – Machen Sie mit!

Das Zahnärzte-Praxis-Panel (ZäPP) ist eine freiwillige Erhebung zur Kosten- und Versorgungsstruktur in vertragszahnärztlichen Praxen. Das Ziel ist eine aussagekräftige und belastbare Datengrundlage zu den Rahmenbedingungen und der wirtschaftlichen Entwicklung der Praxen in ganz Deutschland. Durchgeführt wird das ZäPP vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi).

Warum sollten Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte unbedingt teilnehmen?

Die intendierten Wirkungen zielen mittel- bis langfristig über eine Verbesserung systemischer Rahmenbedingungen darauf ab, die ökonomischen und personellen Perspektiven von Zahnarztpraxen substanziell zu erweitern: 

  • Ökonomisch: Die Untersuchungsergebnisse fließen in künftige Verhandlungen mit den Krankenkassen auf Landes- und Bundesebene ein und entscheiden mit darüber, wie sich Gesamtvergütungen und Gebührenordnung weiterentwickeln werden.
  • Personell: Im Fragenbogen ist auch eine Sonderabfrage zum Fachkräftemangel in Zahnarztpraxen enthalten. Die Ergebnisse der Auswertung dienen dazu, ein möglicherweise auch in Ihrer Praxis vorhandenes Problem endlich anzugehen.
Abgesehen davon erhalten teilnehmende Praxen…
  • …eine finanzielle Anerkennung in Höhe von 500 € (Einzelpraxen) beziehungsweise 700 € (Berufsausübungsgemeinschaften);
  • …kostenlose Kontroll- und Planungsinstrumente für die eigene Praxis: einen individuellen Praxisbericht mit verschiedenen Kennzahlen und einem Vergleich mit den Durchschnittswerten der anderen Praxen sowie eine Analyse der Einnahmen- und Kostenstruktur der Praxis für eine bessere Finanzplanung;
  • …seit 2023 zusätzlich einen Inflationsrechner, der die Auswirkungen der Inflation und des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes ermittelt und die Verringerung der Einnahmen bei gleichbleibendem Arbeits- und Ressourceneinsatz für Zahnarztpraxen aufzeigt.

Es geht also sowohl ums Gesamtsystem als auch ganz individuell um Ihre Praxis und die bestmögliche Versorgung Ihrer Patienten. 

Die KZV Berlin und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) bitten möglichst viele Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte um aktive Unterstützung und Mithilfe bei diesem ambitionierten Projekt.

Daher: Machen Sie mit, beteiligen Sie sich an der Weiterentwicklung der vertragszahnärztlichen Versorgung und profitieren Sie mit Ihrer eigenen Praxis!

Hier geht’s zur Teilnahme.

  • News-Portal

    Neben unseren Rundschreiben informieren wir Sie aktuell auf unserem News-Portal über Themen aus: Beruf & Politik, Abrechnung, Recht, Praxis & Team, Telematik, Amtliches, ZahnMedizin

Termine

ZäPP

Tel. 030 89004-466
Fax 030 89004-46136
vertragswesen(at)kzv-berlin.de

Downloads

Treuhandstelle des Zi

Die Treuhandstelle des Zi steht Zahnärzten bei Bedarf unter der Rufnummer 0800 4005-2444 von Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr gerne zur Verfügung. Oder schicken Sie einfach eine E-Mail an: kontakt(at)zi-ths.de

Webcode: W00321