Kommunikation im Medizinwesen

Medizin in der Zukunft
© MQ Illustrations/AdobeStock

Mit der sogenannten Kommunikation im Medizinwesen (KIM) können Sie künftig in einem geschlossenen Nutzerkreis vertrauliche Nachrichten und medizinische Dokumente mit anderen Leistungserbringern (zum Beispiel Arztpraxen, Krankenhäusern und Apotheken) oder auch weiteren Organisationen (unter anderem Kassenzahnärztliche Vereinigungen oder Krankenkassen) austauschen.

Mit KIM werden die Daten vom Absender zum Empfänger „Ende-zu-Ende" verschlüsselt. Medizinische Dokumente wie elektronische Arztbriefe oder Röntgenbilder sind somit sicher austauschbar.

Bisherige Kommunikationskanäle wie Briefpost, Telefax oder E-Mail können die Sicherheit auf dem Transportweg an bestimmte Empfänger nicht leisten und sind aufgrund der personenbezogenen, medizinischen Daten für das Gesundheitswesen ungeeignet.

Häufige Fragen

  • News-Portal

    Neben unseren Rundschreiben informieren wir Sie aktuell auf unserem News-Portal über Themen aus: Beruf & Politik, Abrechnung, Recht, Praxis & Team, Telematik, Amtliches, ZahnMedizin

Termine

Telematik-Hotline

Tel. 030 89004-450
Fax 030 89004-46450
telematik(at)kzv-berlin.de

Downloads

Webcode: W00476