Kugelschreiber mit Kalkulation
© Thomas Francois | Fotolia.com
Bundeskassenverzeichnis
© bilderstoeckchen | Adobestock
KZV
© KZV Berlin
Beantragungs- und Genehmigungsverfahren
© Mimi Potter/WonderfulPixel/JULA | AdobeStock
Patienten
© WavebreakMediaMicro | Fotolia.com

Willkommen bei der KZV Berlin

Ihr starker Partner in allen Belangen
Punktwerte

Willkommen bei der KZV Berlin

Ihr starker Partner in allen Belangen
Bundeskassenverzeichnis

Willkommen bei der KZV Berlin

Ihr starker Partner in allen Belangen
Unsere Aufgaben

Willkommen bei der KZV Berlin

Ihr starker Partner in allen Belangen
EBZ

Willkommen bei der KZV Berlin

Ihr starker Partner in allen Belangen
Patientenberatung

Willkommen bei der KZV Berlin

Ihr starker Partner in allen Belangen
Veranstaltungen

Aktuelles

  • News-Portal

    Die Dezember-Ausgabe 2021 des Mitteilungsblattes Berliner Zahnärzte (MBZ) war die letzte Ausgabe der KZV Berlin als Herausgeberin. Seither informieren wir Sie aktuell – neben unseren Rundschreiben – auf unserem News-Portal. Die Beiträge sind gegliedert in Rubriken, wie Sie diese aus dem MBZ kennen: Beruf & Politik, Abrechnung, Recht, Praxis & Team, Telematik, Amtliches, ZahnMedizin. Zusätzlich finden Sie auf unserer Website alle Informationen, die Sie für einen reibungslosen Praxisablauf benötigen. Bei Fragen erreichen Sie uns zu unseren gewohnten Servicezeiten.

  • Einführung des E-Rezeptes

    Neben der App der gematik wird von den Beteiligten eine weitere digitale Möglichkeit zum Einlösen des E-Rezeptes gewünscht. Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) soll als ein zusätzlicher Einlöseweg dienen. Erst wenn eine weitere Möglichkeit zum Einlösen verfügbar ist, erfolgt die verpflichtende Einführung des E-Rezeptes. Zurzeit laufen intensive Gespräche mit der Industrie, um eine schnelle Umsetzung im Jahr 2023 zu ermöglichen. Ungeachtet der zeitlich verzögerten Verpflichtung sollten alle Zahnarztpraxen – sobald sie technisch dazu in der Lage sind – bereits das E-Rezept nutzen.

  • Honorarverteilungsmaßstab

    Infolge des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG) wird das Wachstum des Ausgabenvolumens für die Gesamtheit zahnärztlicher Leistungen ohne Zahnersatz auf höchstens die um 0,75 Prozentpunkte verminderte Grundlohnrate im Jahr 2023 sowie auf höchstens die um 1,5 Prozentpunkte verminderte Grundlohnrate in 2024 begrenzt. Gleiches gilt für die Punktwerte in 2023 und 2024. Folglich muss in 2023 und 2024 mit der Anwendung des praxisindividuellen Honorarverteilungsmaßstabes (HVM) gerechnet werden.

  • Termine

Schnellzugriff

  • Zahnschmerzen außerhalb der Praxisöffnungs- zeiten? Patienten, die aufgrund eines Notfalls außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten die Hilfe eines Zahnarztes benötigen, finden hier die nächstgelegene Notdienst habende Praxis.

    Weiterlesen
  • Sie suchen einen Zahnarzt in Ihrer Nähe? Oder suchen Sie einen Kieferorthopäden, Oralchirurgen oder Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen? Mit der Zahnarztsuche der KZV Berlin kommen Sie in jedem Fall ans Ziel. 

    Weiterlesen
  • Die Patientenberatung der Berliner Zahnärzte ist ein Service der KZV Berlin. Erfahrene Mitarbeiterinnen, Zahnärzte und Kieferorthopäden beraten Sie am Telefon und in einem persönlichen Gespräch – kompetent, neutral und kostenlos.

    Weiterlesen