Häufige Fragen
Müssen die BEMA Geb.-Nr. 102-104 zwecks Kostenübernahme bei der Krankenkasse eingereicht werden?
Ja, da der Heil- und Kostenplan für ZE mit dem Behandlungsplan für Kiefergelenkserkrankungen/ Kieferbruch zusammen bei der Krankenkasse vorliegen muss.
Kann ein Aufbissbehelf oder eine Verbandsplatte abgerechnet werden, wenn es nicht zur Eingliederung kommt?
Ja, es können in diesem Fall die entstandenen Material- und Laborkosten und das Abformmaterial mit einem entsprechenden Vermerk, dass der Patient nicht mehr zur Behandlung erschienen ist, abgerechnet werden. Wurde ein Behandlungsplan mit allen notwendigen Angaben (Anamnese, Befund, Diagnose) ausgestellt, kann dieser ebenfalls nach der Geb.-Nr. 2 abgerechnet werden.
Sind Eigenlaborleistungen umsatzsteuerpflichtig?
In einem Urteil des Bundesfinanzhofes vom 23.10.1997 (Aktenzeichen: V R 36/96, BStBl. 1998 II S. 584) wurde festgelegt, dass die Überlassung der von einem Kieferorthopäden für die Heilbehandlung seiner Patienten selbst angefertigten kieferorthopädischen Apparate regelmäßig Teil des steuerfreien Umsatzes aus der Tätigkeit des Zahnarztes ist.
Ebenso sind Schienen, Aufbissbehelfe und Ähnliches, einschließlich aller dazu gehörenden Laborarbeiten, wie Modellherstellung usw., umsatzsteuerfrei, wenn sie in praxiseigenen Laboren hergestellt werden und einem therapeutischen Zweck dienen.
Wie lange müssen Kieferbruchunterlagen und Kiefermodelle aufbewahrt werden?
Hier können Sie Informationen zu diesem Thema einsehen.
Webcode: W00309
KB-Hotline
Tel.: 030 89004-402
Fax: 030 89004-46402
kb(at)kzv-berlin.de
Einreichungstermin
Letzter Einreichungstermin für die Monatsabrechnung:
PAR | KB | ZE 01/2023
Dienstag, 31.01.2023
Onlineabrechnung
Möchten Sie eine Abrechnung online an uns übertragen? Melden Sie sich bitte hier am Serviceportal an.