Die Patientenberatung – allgemeine Hinweise
Die Patientenberatung
- erfolgt für Sie freiwillig, unverbindlich, objektiv, neutral und kostenlos.
- ersetzt im Beweisfall kein Gutachterverfahren. Es werden weder gutachterliche Aussagen gemacht noch schriftliche Gutachten erstellt.
- übernimmt keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der gegebenen Auskünfte und Informationen. Diese sind nicht rechtsverbindlich. Eine juristische Beratung findet nicht statt.
- schließt einen Haftungsanspruch gegenüber den zahnmedizinischen Beraterinnen/Beratern und der oben genannten Körperschaft ausdrücklich aus.
- behandelt Ihre Daten streng vertraulich gemäß den Datenschutzbestimmungen und unterliegt der ärztlichen Schweigepflicht. Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung werden Daten erhoben, gespeichert, genutzt sowie weitergegeben, falls dies erforderlich ist.
Falls Sie uns Ihre Anfrage schriftlich einreichen, bitten wir Sie, uns gleichzeitig Ihre Einwilligung in die Datenerhebung, -speicherung und -nutzung zu geben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens und/oder zur weiteren Prüfung kann es erforderlich sein, den Vorgang zuständigkeitshalber weiterzuleiten.Daher bitten wir Sie, ebenfalls in die Datenweitergabe einzuwilligen.
Einwilligung zur Datenerhebung, -speicherung und -nutzung
Einwilligung in die Weitergabe gespeicherter Daten
Bitte beachten Sie:
Wir beraten telefonisch und persönlich. Sofern Sie uns Ihre Anfrage schriftlich zusenden, werden wir auch diese telefonisch oder in einem persönlichen Beratungsgespräch vor Ort beantworten. Daher teilen Sie uns auch bei schriftlichen Anfragen bitte Ihre Telefonnummer mit.
Terminvereinbarung für die persönliche Beratung
Bevor ein Termin vereinbart werden kann, müssen oft noch einige inhaltliche Fragen zu Ihrem Anliegen geklärt werden. Daher haben Sie bitte Verständnis, dass eine Terminvereinbarung nur telefonisch möglich ist (Hotline 030 89004-400).
Was passiert bei der persönlichen Beratung?
In der persönlichen Beratung erhalten Sie eine eingehende Beratung. Falls notwendig, untersuchen wir gleich an Ort und Stelle Ihren Mundraum.
Welche Unterlagen muss ich mitbringen?
Für Ihren Besuch in der Patientenberatung benötigen Sie keine Versichertenkarte. Bei einer anstehenden Behandlung sollten allerdings der Behandlungsplan und Röntgenaufnahmen mitgebracht werden.
Wo finde ich die Patientenberatung?
Die Patientenberatung befindet sich in der Georg-Wilhelm-Straße 16 in 10711 Berlin in der Nähe vom S-Bahnhof Halensee. Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie hier.
Informationen zum Coronavirus
Bitte beachten Sie:
Nachgewiesene Coronavirus-infizierte Patienten und behördlich unter Quarantäne gestellte Verdachtsfälle mit akut notwendigen und unaufschiebbaren Behandlungen werden in sog. Schwerpunktpraxen – nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung durch den Hauszahnarzt – behandelt.
Der zahnärztliche Notdienst in der Nacht und am Wochenende ist nach wie vor für Notfälle und Schmerzpatienten gesichert.
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Corona-Themenseite.